![]() |
|||
MELDUNGEN 201713 TOP-Druckschriften machen bei der 49.TYPE das Rennen: Awards für richtungsweisende und mutige Arbeiten.Eschborn, 11. November 2017 Die Liste der Preisträger verzeichnet in diesem Jahr auch fünf Silber-Awards sowie sechs Auszeichnungen in Bronze. Zusätzlich vergab die Jury 18 Diplome für herausragenden Einzelleistungen in den Bewertungsfeldern Konzept, Realisation, Design, Fotografie, Text.
Beim erneut durchgeführten Wettbewerb „Junge Type“, gewann Anna-Lena Schotge (HAWK Hochschule Hildesheim) die TYPE in Gold für ihre Arbeit: ALLES WAS WIR SEHEN IST ALLES WAS ICH BIN. Die zwei Silber-Awards im Nachwuchswettbewerb der TYPE gingen für ihre Arbeit mit dem Titel COVERÄSTHETIK an Lea Wenzel (HS Mannheim Fakultät für Gestaltung) und nochmals nach Hildesheim an den Kreativnachwuchs der HAWK für ihr Buch „Georg Dobler-Students“.
„Diese 49te TYPE-Runde endet mit einem herausragenden Ergebnis“, so Award-Organisator Odo-Ekke Bingel/AwardsUnlimited Eschborn. Es habe sich erneut erwiesen, dass von den Auftraggebern für ihre Business-Publications höchste Qualitätsanforderungen gestellt werden, denen von ihren Dienstleistern entsprochen wird.
Die Jury aus Kreativen, Auftraggebern und Produktionsfachleuten fand fünf eines Silber-Award würdige Wettbewerbsbeiträge unter den Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. So wurden sie bei den Einreichungen aus Österreich fündig mit dem pop-up-book „Wael Shawky: Cabaret Crusades Drawings“ (Kunsthaus Bregenz/designreiche Dagmar Reiche, Lindau) oder mit dem Bericht „HOT“, der von der wirDesign AG, Braunschweig für ihren Kunden Städtische Werke Magdeburg entwickelt worden ist. Ein Silber-Award ging auch in die Schweiz an die Zürcher Kontonalbank und ihre Betreuer bei der ortsansässigen hilda design matters ltd (Jahrbuch „Zürich bei Nacht“). Silber bekam ferner der Tätigkeitsbericht der GEWOBA (Motto: Lebenswerter Wohnraum) zugesprochen und ihre gleichfalls in Bremen ansässige Agentur, die POLARWERK GmbH. Die terraplan Immobilien und Treuhandges. mbH Nürnberg konnte mit ihrer Produktbroschüre Egon N63, die von der .diff communications GmbH entwickelt worden ist, einen weiteren Silber-Award erringen.
Zwei der sechs Bronze-Awards hat sich bei der 49ten TYPE die Peter Schmidt Group für den Sales Folder der Gourmetmanufaktur Fein & Fertig (Hamburg) gesichert sowie für das in der Kategorie Direct-Marketing eingereichte Objekt „Gin 44“. Der Geschäftsbericht 2016 der Asklepios Kliniken GmbH (Agentur: POLARWERK GmbH) erhielt gleichfalls den Bronze-Award zugesprochen wie auch das von Edel & Höflich (Hamburg/Berlin) entwickelte Magazin „Vinyl Stories #1“ der Elegant Brand Publishing – Edel AG, Hamburg. Je ein Bronze-Award ging zudem an die MorphoSys AG/Planegg für den Bericht „Engineering the Medicines of Tomorrow (Agentur: 3st kommunikation GmbH) und an fischer-appelt/Ligalux Hamburg für ihren Neujahrsgruß „free hugs“.
"Dieser Leistungsvergleich, ist weniger der spektakuläre Wettbewerb, sondern der anerkannte Gradmesser für kreatives Arbeiten – und das seit 49 Jahren“, so Award-Betreuer Bingel. Das Milliarden-Euro-schwere Kommunikationssegment sei ein eher stiller Riese, der ein bedeutendes Gewicht für die Kommunikationsarbeit der Unternehmen bzw. die Institutionen und ihre betreuenden Agenturen und Designstudios habe. Er stehe für Trendbestimmung und Exzellenz in der Print-Produktion. "Die TYPE" habe über die Jahrzehnte immer wieder den Focus auf diese ausgezeichneten Arbeiten und die besten Berater und Gestalter gelenkt. Zugleich habe der Award die Aufgabe, beispielhafte Dienstleister für die Realisation der Printprodukte herauszustellen. Damit ist der Druckschriftenwettbewerb für die Auftraggeber und ihre Dienstleister auch eine kontinuierlich gepflegte Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
Alle Preisträger, wie auch die Gewinner der Nachwuchspreise, erhalten neben den auf sie entfallenen Awards und Diplomen auch den exklusiven Zugang zum repräsentativen TYPE-Jahrbuch. Buchkonzept und Gestaltung kommen erneut von TLD Tom Leifer Design (Hamburg). Verlegt wird es von Henrich Editionen (Frankfurt) Mit der Buchreihe steht der Kommunikationswirtschaft eine längst als Standardwerk geltende Dokumentation über die Entwicklung im Arbeitsfeld Business-Publications zur Verfügung. Bücher aus den zurückliegenden Wettbewerben können zur Vervollständigung des eigenen Buchbestandes über AwardsUnlimited bzw. den Fachbuchhandel nacherworben werden. Rückfragen: Odo-Ekke Bingel AwardsUnlimited - Im Tokayer 15
Hintergrund: Till Brauckmann, Halver (siegerbrauckmann) MELDUNGEN 20161 x GRAND PRIX, 2 x GOLD, 11x SILBER, 3X BRONZE!
Maßstab für Innovation und Qualität Mit einem Grandprix der Jury, zwei Gold-Awards, elf Auszeichnungen in Silber und drei Bronze-Typen hat die Jury des Internationalen Druckschriften-Wettbewerbs (Berliner Type 2016 ausgezeichnet,was Exzellenz bei den Printobjekten in der Marketing- Kommunikation ausmacht. Für herausragende Einzelleistungen wurden zudem in den Bereichen Konzeption/Text, Design/Typografie, Foto/Illustration und Druck/Weiterverarbeitung 36 Diplome zuerkannt. Auf die Gewinner des Grandprix und der Gold-Awards wartet jetzt die von dem deutsch-chinesischen Künstler Ren Rong (Bonn/Nanjing) gestaltete Skulptur Augenhand. Der Grandprix-Preisträger, die Symrise AG (Holzminden)und ihre Agentur Heine Warnecke, Hannover überzeugten mit der B2B-Druckschrift „What´s Cooking?“ die 16köpfige Jury mit Fachleuten aus Industrie, Studios und Agenturen. Im Wettbewerb der Finalisten platzierte sich das Druckwerk im abschließenden Ranking als beispielhaftes Ergebnis für ganzheitliches Zusammenwirken auf höchstem Niveau in allen Leistungsbereichen. Awards in Gold vergab die Jury für zwei B2B-Projekte: In der Silber-Kategorie erwies sich wiederum das Team Hoerbiger/ Jäger & Jäger (Jahrbuch Hoerbiger 2015/2016 erfolgreich wie auch Symrise/Heine Warnecke (Perfumers' Compendium). Gleich zwei Silber-Awards gingen an das KMS TEAM München und ihren Kunden für die Druckschrift „We Ride History“/Canyon Bicycles (Koblenz)und für den 2016er KMS Kalender „I SHOT THE SERIF“. Gleichfalls mit zwei Silber-Awards wurden Arbeiten von Kochan & Partner (München)ausgezeichnet: Wenn die Beine Kopf stehen (RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung), und Schöne Auszeiten (eine Jahresgabe der Agentur mit den besten Ausreden). Das Kundenmagazin 226plus der Kölner Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie. und sein Illustrations-Konzept wurde in diesem Jahr mit Silber belohnt Bernd Vollmöller Kommunikationsdesign, Offenbach wie auch die überraschende Chronik „Ehrenhelfer“, die von 3st kommunikation GmbH (Mainz) für ihren Kunden WEISSER RING e. V. entwickelt wurde. Weitere Silber-Award wurden an die Trademark Publishing/SIGN Kommunikation (Frankfurt)für das B2C-Jahrbuch „Copy, right?“ vergeben sowie für das von der Daimler AG herausgegebene „Book of Inspiration“, das die Schwarz Gruppe Design (Stuttgart) für den Mercedes-Maybach S600 Pullmann kreiert hat. Silber gab es auch für die Druckschrift „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ von Jessy Meier, Berlin und damit für eine der beiden mit Awards ausgezeichneten Nachwuchsarbeiten. So wurde auch in der Nachwuchskategorie die Dokumentation Sushi 15 eingereicht von der HfG Hochschule für Gestaltung Offenbach mit einem Bronze-Award belohnt. Bei der Drägerwerk AG, Lübeck darf man sich über Bronze für den Geschäftsbericht 2015 ebenso freuen (Agentur Heisters & Partner Corporate & Brand Communication, Mainz) wie bei der Typographischen Gesellschaft München und ihrer Agentur Kochan & Partner, die das TGM Programmbuch 2016 (Landschaft mit Flattersatz) betreute. „In den Unternehmen und Agenturen wird merklich selbstkritisch geprüft“, so Award-Organisator Odo Ekke Bingel (AwardsUnlimited Eschborn), „welche Printprodukte das Zeug haben, in diesem Qualitätswettbewerb zu bestehen“. Die zunehmend stringente Vorauswahl habe der Jury die Zeit gelassen, sich bei ihrer Sitzung im Frankfurter PresseClub intensiv mit jedem Wettbewerbsobjekt zu befassen. + + + + +
Veranstalter der TYPE/Rückfragen: AwardsUnlimited | Das Wettbewerbeteam
Die Jury der 48. Berliner Type Uwe Broschk, Frankfurt am Main (büro bockenheim) Claudia Fischer-Appelt, Hamburg (Karl Anders) Thomas Fleckenstein, Reinheim (Lokay) Jamal Khan, Darmstadt (Unity Realtime Group) Norbert Möller, Hamburg (Peter Schmidt Group) Michael Rösch, Berlin (wirdesign) |
|||
![]() |
|||
Berliner Type Award / AwardsUnlimited Odo-Ekke Bingel - Im Tokayer 15 - 65760 Eschborn | |||
Fon +49(-0)6173-608606 - Fax +49(-0)6173-608603 - Email:type(at)awardsunlimited.de |